
Evviva!
Entsprechend dem Namen Evviva! feiert das Blockflötentrio die Renaissancemusik und ihre Lebensfreude.
Die drei Musikerinnen verbindet die Liebe zum puren Klang der Renaissancemusik, der durch die direkte Ansprache der Blockflöten zu einer musikalischen Symbiose verschmilzt.
Das Zusammenspiel auf historischen Renaissanceblockflöten aller Größen und Register schafft ein einzigartiges Hörerlebnis, das Zuhörende sofort in seinen Bann zieht. Die Idee ihre Herzensmusik auch anderen zugänglich zumachen entstand in der Stammkneipe der Hochschule für Musik und Darstellende Musik Frankfurt. Dabei ist das Blockflötentrio die Basis, wird aber gerne von Gastmusiker*innen an der Gambe, Rahmentrommel, Laute oder durch Gesang ergänzt.
Das Repertoire des Consorts umfasst neben der Musik der Renaissance auch die Literatur des Mittelalters und des Frühbarock; so schaffen die drei Musikerinnen ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Konzertprogramm. Neben heiteren Tänzen und bekannten Vokalwerken aus vergangenen Epochen hat sich das Ensemble auf die Transkription und Aufführung rhythmisch komplexer Musik aus dem frühen England spezialisiert.
Evviva!
According to its name, the recorder trio Evviva! celebrates Renaissance music and its joie de vivre.
The three musicians are united by the love of the pure sound of renaissance period music, which merges into a musical symbiosis through the direct responsiveness of the recorders.
The interplay on historical recorders of all sizes and registers creates a unique listening experience that immediately captivates the listener.
The idea of making their heartfelt music accessible to others was born in the home pub of the Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt whereas the recorder trio is the basis of the ensemble, but it is often supplemented by guest musicians on viola da gamba, frame drum, lute or vocals.
The Consort’s repertoire includes Renaissance music as well as literature from the Middle Ages and early Baroque, creating a multi-layered and varied concert program.
In addition to cheerful dances and well-known vocal works from past eras, the ensemble has specialized in the transcription and performance of rhythmically complex music from early England.

Sonja radzun
✨Sonja, das Küken des Ensembles, hält uns stets mit frischen, quirligen Ideen auf Trab. Allzu ernste Probensituationen weiß sie mit unglaublichen Geschichten und leckeren Gebäck im Nu aufzulösen.
✨Lieblingsblockflöte: G-Alt
✨Favourite Hit: Sauff‘ aus und mach‘s nit lang – M. Praetorius
~ Playing consort is to be one with the sound ~
JASMIN RÖDER
✨In Momenten des Zweifels steht Jasmin stets mit motivierend Zusprüchen bereit und bringt uns wieder auf den Boden der Tatsachen zurück -„weiter gehst!“ Wöchentlich werden neue ausgeklügelte Übe-Konzepte vorgestellt und für deren konsequente Durchsetzung gesorgt.
✨Lieblingsblockflöte: Tenor in C
✨Favourite Hit: Upon ut re mi fa – Woodson
~ Play like its your Birthday ~
Sina bayer
✨ Sina, the Brain, füttert uns beständig mit allerlei Hintergrundwissen und hat auch sonst alles im Kopf, was noch fehlt; ein echtes Orgatalent eben. Für eine gute Stimmung im Ensemble sorgen ihre feinen Öhrchen.
✨ Lieblingsblockflöte: Bass
✨ Favourite Hit: Doulce Memoire – Pierre Sandrin
~ CONSORT (verb)
to con • sort
to spend (a lot of time) THE BEST TIME EVER in company of (a particular group of people, mostly unapproved, suspicious characters) MY MOST FAVOURITE PEOPLE AND FELLOW MUSICIANS. ~